Natascha BOBROWSKY, BA MA MA


Natascha Bobrowsky

Natascha Bobrowsky, BA MA MA

Universitätsring 1
1010 Wien
Zimmer: ZG1O2.23

T: +43-1-4277-40831
natascha.bobrowsky@univie.ac.at

 Informationen im u:find zu

Curriculum Vitae

/

  • Lebenslauf
    • seit 11/2023 Doktoratsstudium der Philosophie (Dissertationsgebiet: Geschichte) an der Universität Wien
    • seit 11/2023 Universitätsassistentin Praedoc am Institut für Geschichte bei Gabriella Hauch
    • 2022-2023 Studentische Mitarbeiterin an der Universität Wien
    • seit 2021 Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Johannes Kepler Universität Linz
    • 2020-2023 Masterstudium der Geschichte an der Universität Wien (mit Auszeichnung bestanden)
    • 2020-2023 Masterstudium der Gender Studies an der Universität Wien (mit Auszeichnung bestanden)
    • 2017-2020 Bachelorstudium der Kunstgeschichte an der Universität Wien
    • 1999 in Wien

  • Auszeichnungen (ink. Ehrungen und Preise)
    • GAIN Gender & Agency Forschungspreis 2023 für die Masterarbeit „Stereotype über weibliche Homosexualität in Strafgerichtsakten: Verfahren gegen Frauen nach § 129Ib StGB in Österreich während der NS-Zeit“

Forschung

/

  • Schwerpunkte
    • Frauen- und Geschlechtergeschichte
    • Österreichische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
    • Rechtsgeschichte
    • Sexualitätsgeschichte

Publikationen

Zeige Ergebnisse 6 - 8 von 8
Interview am 23.02.2024 mit Natascha Bobrowsky. / Gsaller, Nadja; Bobrowsky, Natascha.
7 S. Wien: Universität Wien. 2024, Interview.

Veröffentlichungen: Sonstige VeröffentlichungSonstiges


„Ich nehme an [...], dass sie ein Mannweib ist.“: Verfolgung und Stereotypisierung homosexueller Frauen in Gerichtsakten zu § 129 Ib StG. / Bobrowsky, Natascha.
Homosexualität und Nationalsozialismus in Wien. Hrsg. / Andreas Brunner; Hannes Sulzenbacher. Wien / Berlin: Mandelbaum Verlag, 2023. S. 95-114.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Zeige Ergebnisse 6 - 8 von 8

Vorträge

Zeige Ergebnisse 1 - 5 von 27

Dis/Kontinuitäten und Herausforderungen der Frauen*- und Geschlechtergeschichte

Natascha Bobrowsky , Paula Lange , Johanna Gehmacher , Dietlind Hüchtker , Michaela Neuwirth
Dis/Kontinuitäten und Herausforderungen der Frauen*- und Geschlechtergeschichte
Seminar/Workshop, Organisation von ...
17.10.2025 - 17.10.2025

Im Nationalsozialismus als homosexuell verfolgt. Strafverfahren gegen Frauen nach § 129 Ib StG in Kärnten

Natascha Bobrowsky
Vortrag
30.9.2025 - 30.9.2025

CU Remember. Persecution and discrimination based on gender and sexual orientation under Nazi-Fascism in Italy and Austria

Natascha Bobrowsky
CU Remember. Persecution and discrimination based on gender and sexual orientation under Nazi-Fascism in Italy and Austria
Seminar/Workshop, Teilnahme an ...
29.9.2025 - 29.9.2025

Forbidden Relationships: The Persecution of Female Homosexuality in Austria under National Socialism

Natascha Bobrowsky
CU Remember. Persecution and discrimination based on gender and sexual orientation under Nazi-Fascism in Italy and Austria
Seminar/Workshop, Vortrag
29.9.2025 - 29.9.2025

Private Spaces as an Analytical Category in Proceedings Against Homosexual Women. Austria 1938–1945.

Natascha Bobrowsky
Madrid Doctoral Training Seminar
Konferenz, Vortrag
18.9.2025 - 18.9.2025

Zeige Ergebnisse 1 - 5 von 27