ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Friedrich Edelmayer, MAS


Friedrich Edelmayer

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Friedrich Edelmayer, MAS

Universitätsring 1
1010 Wien
Zimmer: O1.99

T: +43-1-4277-40836
friedrich.edelmayer@univie.ac.at

 Informationen in u:find zu

Curriculum Vitae

/

  • Auszeichnungen (ink. Ehrungen und Preise)
    • Träger des spanischen Ordens für zivile Verdienste (Orden del mérito civil), verliehen durch König Juan Carlos I. im Dezember 1999
    • CAROLVS. Congreso Internacional. Homenaje a Friedrich Edelmayer (Universidad de Viena), Alcalá la Real (Jaén, España), 20 y 21 de mayo de 2016; vgl. http://www.academiaandaluzadelahistoria.es/carolus-congreso-internacional-alcala-la-real/
    • CAROLVS. Homenaje a Friedrich Edelmayer. Herausg. v. Francisco Toro Ceballos (CAROLVS. Primer Congreso internacional del Ayuntamiento de Alcalá la Real y la Diputación Provincial de Jaén. Se celebró en Alcalá la Real los días 20 y 21 de mayo del año 2016, Alcalá la
      Real 2017)
  • Lebenslauf

    Ausbildung

    • 1966–1978 Volksschule und Öffentliches Stiftsgymnasium der Benediktiner (humanistischer Zweig) in Seitenstetten (Niederösterreich)
    • 1978 - 1982 Studium der Geschichte und Historischer Fächer an der Universität Wien
    • 1980 Sommersemester Sprachstudium an der Universidad de Santander (Spanien)
    • 1980 Oktober–1983 Juni Besuch des 56. Lehrgangs am Institut für Österreichische Geschichtsforschung (Wien)
    • 1981 Sommer Stipendiat des Ministerio del Interior in Madrid
    • 1981 Oktober–1983 Juni Stipendiat am Institut für Österreichische Geschichtsforschung (Wien)
    • 1982 Oktober 27 Sponsion zum Magister phil. an der Universität Wien
    • 1983 Mai/Juni  Staatsprüfung am Institut für Österreichische Geschichtsforschung – dafür nachträgliche Verleihung des akademischen Grades Master of Advanced Studies (Geschichtsforschung und Archivwissenschaft) MAS am 27. März 2001
    • 1984 Sommer Stipendiat des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung in Spanien (Archivstudien im Archivo General de Simancas, Spanien)
    • 1985 November Stipendiat der Tschechischen Akademie der Wissenschaften (Archivstudien in Brno/Brünn, heute Tschechien)
    • 1986 Juni 10 Promotion zum Doktor phil. an der Universität Wien    
    • 1987 Januar/Februar Stipendiat am Institut für Europäische Geschichte Mainz
    • 1997 September Stipendiat des DAAD an der Universität Hamburg
    • 1998 Juni 22 Verleihung der Lehrbefugnis als Universitätsdozent für „Neuere Geschichte“ durch das Fakultätskollegium der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

     

    Berufliche Laufbahn

    • 1983 Juli–1992 OktoberWissenschaftlicher Angestellter bei der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in MünchenStudienjahre
    • 1988/89–1997/98 Lektor für Neuere Geschichte an der Universität Wienseit 1988 gemeinsam mit Alfred Kohler Leitung des Projektes „Edition der Korrespondenz der Kaiser mit ihren Gesandten in Spanien“; seit 1997 alleinige Leitung des genannten Projektes
    • 1989 Oktober–1990 Mai Zivildienst im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Wien)
    • seit 1990 insgesamt ungefähr vier Jahre Forschungsaufenthalte in Spanien
    • 1992 November–1998 JuniUniversitätsassistent am Institut für Geschichte der Universität Wien
    • 1993 Sommersemester Gastprofessor für deutsche Schriftenkunde sowie Rechts- und Verfassungsgeschichte der Neuzeit an der Universität Ljubljana (Slovenien)
    • 1994–1996 Durchführung von Acciones Integradas mit der Universität Salamanca (Spanien)
    • 1994–2014 Januar Koordinator verschiedener Erasmus/Sokrates-Programme mit zeitweise 40 verschiedenen europäischen Universitätenseit
    • 1994 Betreuer des Archivs des Instituts für Geschichte der Universität Wien
    • 1995 Sommersemester Gastprofessor für deutsche Schriftenkunde sowie Rechts- und Verfassungsgeschichte der Neuzeit an der Universität Ljubljana (Slovenien)
    • 1998 Sommersemester Gastprofessor für Neuere Geschichte an der Universität Alicante/Alacant (Spanien)
    • 1998 Juni–1998 September Universitätsdozent für Neuere Geschichte an der Universität Wien
    • seit 1998 Okober Außerordentlicher Universitätsprofessor für Neuere Geschichte an der Universität Wien
    • 1999–2003 Leitung des Forschungsprojekts „Die kaiserlichen Finanzen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts“
    • 2001–2002 Durchführung von Acciones Integradas mit der Universität Palma de Mallorca (Spanien)
    • 2001 Sommersemester Gastprofessor für Neuere Geschichte an der Universität Sassari (Sardinien, Italien)
    • Studienjahr 2001/02 (2001 November bis 2002 Oktober) Gastprofessor für Neuere Geschichte an der Universität Alcalá de Henares (Spanien
    • 2003/04 Wintersemester bis 2004/05 Wintersemester Gastprofessor für Neuere Geschichte an der Universität Innsbruck
    • 2005 Sommersemester Gastprofessor für Neuere Geschichte an der Universität Pablo de Olavide, Sevilla (Spanien)
    • Studienjahr 2006/07 Gastprofessor für Neuere Geschichte an der Universität Pablo de Olavide, Sevilla (Spanien)
    • 2008 erstes Semester Gastprofessor für Globalgeschichte an der Macquarie University, Sydney, New South Wales (Australien)
    • seit 2009 Mitglied des Konsortiums des von der Europäischen Union geförderten Erasmus Mundus-Programms: Global Studies (EMGS), veranstaltet von den Universitäten Leipzig, Roskilde, Wien und Wrocław sowie der London School of Economics, siehe: http://gesi.sozphil.uni-leipzig.de/joint-projects/emgs/committees/
    • 2009–2012 Leitung des Forschungsprojekts „Apokalyptische Motive in der Reformation“, Projektmitarbeiterin: Catherine Feik
    • 2010 Februar bis April Gastprofessor für Neuere Geschichte an der Universität Córdoba (Spanien)
    • 2010 Mai Gastprofessor für Neuere Geschichte an der Universität Granada (Spanien)
    • 2011 März Gastprofessor für Neuere Geschichte an der Universität Granada (Spanien)
    • 2011 März bis AprilGastprofessor für Neuere Geschichte an der Universität Salamanca (Spanien)
    • seit Wintersemester 2011 Lehrender auch am Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien
    • 2012 erstes Semester Gastprofessor für Globalgeschichte an der Macquarie University, Sydney, New South Wales (Australien)
    • 2012 Mai Gastprofessor für Neuere Geschichte an der Universität Granada (Spanien)
    • 2014 Februar bis Mai Gastprofessor für Neuere Geschichte an der Universität Alcalá de Henares (Spanien)
    • 2014-2016 Leitung des von der Europäischen Union (Programm Marie Curie) finanzierten Forschungsprojekts „Imperial Ambassadresses between the Courts of Madrid and Vienna (1650-1700): Diplomacy, Sociability and Culture„, Projektmitarbeiterin: Laura Oliván Santaliestra

Forschung

/

  • Projekte

    laufende Projekte

    • Die Korrespondenz der Kaiser mit ihren Gesandten in Spanien (1558-1598)
    • Edition der Akten des Nürnberger Reichstages von 1543
    • Leiter des von der Europäischen Union geförderten Forschungsprojekts „Wazowie i Habsburgowie. Korrespondencja z lat 1587-1668 / Die Wasa-Dynastie und das Haus Habsburg. Die Korrespondenz der Jahre 1587-1668 / Los Vasa y la Casa de Austria. La correspondencia de los años 1587-1668“ (gemeinsam mit Ryszard Skowron [Katowice] und José Martínez Millán [Madrid]), seit 2012
    • Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Confesionalización y protonacionalismo en la Monarquía Hispánica. Estudio a través de las Órdenes Militares caballerescas, la Orden Tercera franciscana y la Universidad de Alcalá“ an der Universidad de Alcalá de Henares, seit 2009

     

     

    abgeschlossene Forschungsprojekte

    Die kaiserlichen Finanzen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts

    Das Projekt "Die kaiserlichen Finanzen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (1556-1576)" beschäftigte sich im Rahmen einer internationalen Forschungskooperation zwischen Prof. Dr. Friedrich Edelmayer und Prof. Dr. Maximilian Lanzinner von den Universitäten Wien und Passau erstmalig umfassend mit den materiellen Ressourcen der habsburgischen Kaiser im 16. Jahrhundert. Die Finanzierung erfolgte durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF). Mag. Peter Rauscher war für die organisatorische Umsetzung und Durchführung der Forschungsarbeiten zuständig und Ansprechperson für die Vertretung des Forschungsprojekts in der Öffentlichkeit. Als weitere wissenschaftliche Mitarbeiterin war Frau Julia Zangerl (Email: superjulchen@gmx.net) im Rahmen des Projekts tätig, deren Forschungsschwerpunkt einen Teilbereich der kaiserlichen Kammergüter umfaßte.

    Der Untersuchungszeitraum wird begrenzt von der Teilung des Gesamtreichs Karls V. zwischen der spanischen und österreichischen Linie der Casa de Austria in den Jahren 1556-1558, in denen die Entscheidung zugunsten eines "österreichischen" Kaisertums in der Person Ferdinands I. fiel, und dem Ende der Herrschaft Kaiser Maximilians II.
    Aufgrund der sich in der Person des Kaisers vereinenden unterschiedlichsten Herrschaftsebenen - so waren Ferdinand I. und Maximilian II. neben ihrer Funktion als Kaiser des Heiligen Römischen Reichs auch noch Könige von Böhmen und Ungarn, Erzherzöge von Österreich oder Grafen von Tirol, um hier nur die wichtigsten Titel zu nennen - beinhaltet das Projekt Forschungen zur österreichischen, böhmischen und ungarischen Geschichte wie zur Reichsgeschichte. Die engen Beziehungen zum spanischen König, die über die Grenzen des Reichs hinaus gehenden politischen Interessen und Aktionen der beiden Kaiser und die Verbindungen mit zahlreichen "internationalen" Kaufleuten und Bankiers machen darüber hinaus den europäischen Kontext des Themas aus.
    Vor dem Hintergrund des in der modernen Geschichtswissenschaft betonten engen Zusammenhangs von frühmoderner Staatsbildung und öffentlichen Finanzen soll die finanzpolitische Dimension der habsburgischen Herrschaft in Österreich und in den Ländern der Böhmischen und Ungarischen Krone, das Verhältnis von landesherrlichen und ständischen Finanzen untersucht werden. Neben dieser territorialstaatlichen Perspektive sind die finanzpolitischen Beziehungen zwischen Kaiser und Reich ebenso Gegenstand der Untersuchung, wie die zwischen dem Kaiser und dem mit ihm dynastisch eng verbundenen hegemonialen spanischen Königtum. Weiters wird nach dem von den Kaisern beanspruchten internationalen Kapitalverkehr, dem Geld- und Finanzmarkt und den diesen mitbestimmenden kaiserlichen Finanziers gefragt.
    Im Mittelpunkt des Erkenntnisinteresses stehen dabei die behördliche Finanzorganisation am Kaiserhof, die Zusammensetzung und der Umfang der kaiserlichen Finanzen und der Zusammenhang zwischen verfügbaren Finanzmitteln und dem politischen Handlungsspielraum der Kaiser sowie die aus diesen Zwängen resultierende Finanzpolitik der kaiserlichen Regierung. Dies gilt für die territorialstaatliche Ebene ebenso wie für das Reich und im Rahmen des europäischen Mächtesystems.
    Aufgrund des breit angelegten Themas ist das Projekt prinzipiell an einer Zusammenarbeit und am Austausch mit anderen Forschungsunternehmungen, die sich mit verwandten Themen beschäftigen, interessiert. Unter den oben angeführten e-mail-Adressen bzw. Homepages ist eine diesbezügliche Kontaktaufnahme jederzeit möglich und erwünscht.

    The project "The Imperial Finance in the Second Half of the 16th Century (1556-1576)" is an international co-operation between historians of the Universities of Vienna and Passau, its aim is to explore the financial sources of Habsburg power in the late 16th century. The period is defined by two events: firstly by the division of the heritage of Charles V into a Spanish and an imperial Austrian branch, and secondly by the death of Maximilian II.
    Although the research will cover the history of the former Habsburg territories with a special emphasis on Austria and Bohemia, it will also include other areas. Examples are the history of the Holy Roman Empire, the history of the European state system and the economic-financial connections between the monarchs and their financiers.
    The reciprocal relationship between state making and public finance forms the subject of this academic research. Therefore, various sources of revenue of the Habsburg dominions have to be compared with the fiscal grants of the parliamentary bodies of these dominions. Next to this territorial perspective, the financial relationship between the Emperor and the Estates of the Holy Roman Empire at the various Diets will be explored. In this context special emphasis will be put on financial aid for the war against the Ottoman Empire and on the relationship between the Emperor and the Spanish Crown which had strong political connections with the Austrian Habsburgs as a result of its heritage. Furthermore, the Emperor's choice of financiers and methods will be looked at in connection with financial transactions in Europe.
    The central issues of this research will be the administrative finance organisation at the imperial court as well as the composition (credit, ordinary and extraordinary taxes, rents of the imperial dominions, etc.) and the extent of the imperial finances. The relationship between finance, state-making and the political possibilities of the Emperor within his territories, the political systems of the Holy Roman Empire and the European powers will also be looked into.

  • Schwerpunkte
    • Spanische, iberoamerikanische, italienische und Reichsgeschichte
    • Globalgeschichte
    • Insular Studies
    • Diplomatiegeschichte
    • Adelsforschung
    • Geschichte der Habsburgermonarchie
  • Sonstige wissenschaftliche Tätigkeiten
    • Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München
    • Socio dell'Istituto di storia sociale e religiosa di Gorizia
    • Betreuer des Archivs des Instituts für Geschichte, Institutsakten ab 1872
    • Organisation der Sokrates-Programme, Studentenaustausch mit Frankreich, Großbritannien, Italien, Portugal, Spanien

     

    Funktionen im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung

    • 1990 Oktober–2000 September: Mitglied der Institutskonferenz des Instituts für Geschichte der Universität Wien
    • 1992 Oktober–1999 Dezember: Mitglied der Studienkommission Geschichte an der Universität Wien
    • 1992 Oktober–2000 September: Mitglied des Fakultätskollegiums an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
    • 1995 Oktober–1999 Dezember: Stellvertretender Vorsitzender der Studienkommission Geschichte an der Universität Wien
    • 1998 Juli–1999 Dezember: amtsführender Studiendekan für Geschichte an der Universität Wien
    • 1998 Oktober–1999 September: stellvertretender Kuriensprecher im Fakultätskollegium der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
    • 1999 Oktober–2000 September: Kuriensprecher im Fakultätskollegium der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
    • 2000 Oktober–2003 Dezember: Mitglied des Personalausschusses der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
    • 2004 Februar–2014 Januar: Ermächtigter „Studienkommissionsvorsitzender“ im Bereich „Ausstellung von Erasmus-Voraus- und Anrechnungsbescheiden sowie verwandter Tätigkeiten im Rahmen der Auslandsstudien“ im Bereich Geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
    • 2004 Juli–2006 September: Studienprogrammleiter für Geschichte an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
    • 2004 Oktober–2006 September: Mitglied des Fakultätskollegiums der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien

Funktionen

/

  • GutachterInnentätigkeit

    Gutachtertätigkeit an der Universidad Complutense, Madrid

    4. Beatriz Valverde Contreras, El Imperio Español en el siglo XIX: la memoria de la Historia y la identidad nacional. Personajes y gestas de la Edad Moderna en las exposiciones universales y las conmemoraciones culturales españolas: 1875-1905, Dissertation, 30.04.2011. Der Kandidatin wurde für die Arbeit der „Premio Extraordinario de doctorado de la Facultad de Geografía e Historia" der Universidad Complutense, Madrid, am 15.11.2013 zugesprochen, vgl. http://pendientedemigracion.ucm.es/bouc/completos/2013/16.pdf.

    3. Leonor Zozaya Montes, El Archivo de la Villa de Madrid en la Alta Edad Moderna (1556-1606), Dissertation, 06.04.2008.

    2. Laura Oliván Santaliestra, Mariana de Austria en la encrucijada política del siglo XVII, Dissertation, 12.04.2006.

    1. Vanessa de Cruz Medina, Cartas de Ana de Dietrichstein a su madre, Margarita de Cardo­na: una doncella en la corte de Felipe II (1573/4-1581), Tesina (Magisterarbeit), 17.09.2002.

     

    Gutachtertätigkeit an der Universität Alcalá de Henares

    1. Pier Luigi Nocella, Poder, familias y tradición en Sicilia (siglos XVIII-XX), Dissertation, 31.05.2006.

     

    Gutachtertätigkeit an der Universität Pablo de Olavide, Sevilla

    2. Norberto Zúñiga Mendoza, El Estado y la Iglesia ortodoxa en Rusia, siglos XVI-XVII, Tesina (Magisterarbeit), 02.05.2007.

    1. Francisco Javier Zamora Rodríguez, Conectores y articuladores para una historia común. Relaciones entre el Gran Ducado de Toscana y la Monarquía Hispánica en la segunda mitad del XVII, Tesina (Magisterarbeit), 02.05.2007.

     

    Gutachtertätigkeit an der Universität von Castilla-La Mancha, Albacete

    1. Rosa María López Campillo, Daniel Defoe y la Guerra de Sucesión Española, Dissertation, 18.10.2008.

  • Herausgeberschaften
  • Mitgliedschaften
    • Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift „Cuadernos de Historia Moderna“, Universidad Complutense, Madrid, seit 1997
    • Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift „Investigaciones Históricas, época moderna y contemporánea“, Universidad de Valladolid, seit 2001
    • Wissenschaftlicher Beirat der Publikationsreihe „Raccolta di documenti editi e inediti per la Storia della Sardegna“, Università di Sassari, seit 2003
    • Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift „Chronica Nova. Revista de Historia Moderna de la Universidad de Granada“, seit 2004
    • Wissenschaftlicher Beirat der Publikationsreihe „Studi di Storia. Collana del Dipartimento di Scienze Storiche e Geografiche “Carlo M. Cipolla” dell’Università degli Studi di Pavia“, Milano, seit 2005
    • Mitglied des Instituto Universitario La Corte en Europa (IULCE) der Universidad Autónoma de Madrid, seit 2006
    • Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Relaciones entre España y Austria en la primera mitad del siglo XVIII“ an der Universidad Complutense, Madrid, seit 2006
    • Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift „Estudis. Revista de Historia Moderna“ der Universitat de València, seit 2007
    • Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift „Studia Historica: Historia Moderna“ der Universidad de Salamanca und der Fundación Española de Historia Moderna, seit 2008
    • Wissenschaftlicher Beirat der Publikationsreihen der Società Ligure di Storia Patria (Atti, Notai Liguri dei secoli XII-XV, Fonti per la storia della Liguria) in Genua/Genova, seit 2009
    • Mitherausgeber der Publikationsreihe „Basistexte Wirtschafts- und Sozialgeschichte“, Wien, seit 2009
    • Wissenschaftlicher Beirat des „Diccionario Biográfico 1650-1750“, herausgegeben an der Universidad de Córdoba, seit 2009, siehe: biografias1650-1750.org/index.php
    • Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift „Bolletí de la Societat Arqueològica Lul·liana: Revista d'estudis històrics“, Palma de Mallorca, seit 2012
    • Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift „Magallánica. Revista de Historia Moderna“, Universidad Nacional de Mar del Plata, Argentinien, seit 2014; vgl. http://fh.mdp.edu.ar/revistas/index.php/magallanica/index

Betreute Qualifikationsarbeiten

/

  • Diplomarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen

    Betreute, abgeschlossene Dissertationen an der Universität Wien

    18. Luis Tercero Casado, Infelix Austria: Relaciones entre Madrid y Viena desde la Paz de Westfalia hasta la Paz de los Pirineos (1648–1659), RK-397G, beurteilt am 27.03.2017; Zweitbegutachter: Rafael Valladares Ramírez.

    17. Sarah Maislinger, „La isla Santiago antes llamada Jamayca.“ Eine spanische Insel der Karibik am Vorabend der englischen Eroberung, RK-391G, beurteilt am 25.11.2016; Zweitbegutachterin: Margarete Grandner.

    16. Marianne Acquarelli, Die Ausbildung der Wundärzte unter den Habsburgern vom 18. bis zum 19. Jahrhundert in Niederösterreich, RK-388G, beurteilt am 17.11.2016; Erstbegutachterin: Margarete Grandner.

    15. Nikolaus Schönburg-Hartenstein, Die führenden Mindermächtigen im Reichsterritorium Pleißenland. Vom Aufstieg zur eigenen Herrschaftsausübung bis zur Vereinnahmung unter wettinischer Oberhoheit, RK-349G, beurteilt am 27.10.2014; Zweitbegutachter: Alfred Kohler.

    14. Birgit Tremml, When Political Economies Meet: Spain, China, and Japan in Manila, 1571–1644, RK-298G, beurteilt am 09.07.2012; Erstbegutachter: Peer Vries. Gedruckt als: Birgit Tremml-Werner, Spain, China, and Japan in Manila, 1571–1644. Local Comparisons and Global Connections (Emerging Asia 1, Amsterdam 2015), 365 S.

    13. Andreas Obenaus, Eine islamische Dimension der europäischen Expansion in den Atlantik, RK-233G, beurteilt am 22.11.2010; Erstbegutachter: Peter Feldbauer.

    12. Philipp Mettauer, Die österreichisch-jüdische Emigration nach Ar­gentinien von 1938 bis in die Gegenwart. Eine sozial- und alltagsge­schichtliche Oral History Studie, RK-140G, beurteilt am 14.07.2008; Zweitbegutachterin: Margarete Grandner; dafür Verleihung des Doc. Awards 2008 der Universität Wien und der Stadt Wien; vgl. dazu auch Die Presse, 7. Juni 2009, S. 27, oder diepresse.com/ho me/science/dissertation/485245/index.do?_vl_backlink=/home/science/dissertation/index.do (zuletzt konsultiert am 10.06.2009).   Gedruckt als: Philipp Mettauer, Erzwungene Emigration nach Ar­gentinien. Österreichisch-jüdische Lebensgeschichten (Studien zur Geschichte und Kultur der Iberischen und Iberoamerikanischen Länder / Estudios sobre Historia y Cultura de los Países Ibéricos e Iberoamericanos 14, Münster 2010), 230 S.

    11. Tatjana Lehner, Johann Khevenhüller – ein Diplomat am Ende des 16. Jahrhunderts. Seine Briefe an Rudolf II. 1591–1594, RK-97G, beurteilt am 16.04.2007; Zweitbegutachterin: Marija Wakounig.

    10. Manfred Pittioni, Der genuesische Orienthandel im 16. Jahrhun­dert, RK-71G, beurteilt am 21.08.2006; Zweitbegutachter: Peter Feldbauer.

    9. Marta Riess, Das Wort von der Kanzel. Kirchliche Propaganda während des Spanischen Erbfolgekrieges, RK-5G, beurteilt am 10.11.2004; Zweitbegutachter: Karl Vocelka. Teilweise gedruckt als: Marta Riess, Kreuzzugsideologie und Feindbildkonstruktion während des Spanischen Erbfolgekrieges. In: Hispania – Austria iii: Der Spanische Erbfolgekrieg / La Guerra de Sucesión española. Herausg. v. Friedrich Edelmayer, Virginia León Sanz und José   Ignacio Ruiz Rodríguez (Studien zur Geschichte und Kultur der   Iberischen und Iberoamerikanischen Länder / Estudios sobre His­toria y Cultura de los Países Ibéricos e Iberoamericanos 13, Wien-München 2008), S. 161–192.

    8. Mario Döberl, Die Kutschen der Kaiser. Zur Geschichte des Wie­ner Hofwagenbaus im 18. und 19. Jahrhundert, RK-3G, beurteilt am 03.11.2004; Zweitbegutachter: Karl Vocelka. Teilweise gedruckt als: Mario Döberl, „Ein paar schöne wägen nach der Wiennerischen neuesten façon“. Zur Geschichte eines Geschenks Kaiser Karls VI. an den Zarenhof anläßlich der russisch-habsburgischen Allianzver­träge des Jahres 1726. In: Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien 4/5 (= Band 96/97 der alten Reihe, 2002/03 [Mainz 2004]), S. 296–331; Derselbe, An Austrian in America: Ludwig Lohner’s View of Carriage Building in the United States (1884/1893). In: Carriage Journal 44/3 (2006), S. 135–138, 44/4 (2006), S. 188–190, 44/5 (2006), S. 250–252; Derselbe, Lehrjahre eines Hofwagenfabrikanten.  Die Studienreisen Ludwig Lohners in Europa und den USA 1878–1885. In: Blätter für Technikgeschichte 68 (2006), S. 97–136; Der­selbe, Höfisch oder privat? Die Beschaffung und Wartung von Wägen am Wiener Kaiserhof in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 52 (2007), S. 113–173.

    7. Max Sebastián Hering, Limpieza de Sangre. Normen – „Wirklichkei­ten“ – Ideengut. Rassismus in der Vormoderne?, MGW 10.512, beur­teilt am 29.06.2004; Zweitbegutachter: Wolfgang Schmale. Gedruckt als: Max Sebastián Hering Torres, Rassismus in der Vormoderne. Die »Reinheit des Blutes« im Spanien der Frühen Neuzeit (Campus Forschung 911, Frankfurt am Main-New York 2006), 292 S.

    6. Daniel Sherlock Werner, Geschichtsgedächtnis und Geschlechter­verhältnis im Franco-Regime. Feiertage und andere Orte des nati­onalen Gedächtnisses (1939–1945), MGW 7562/I, beurteilt am 29.03.2004; Zweitbegutachter: Hannes Stekl.

    5. Maria Stieglecker, „Wir haben dein gehorsames schreiben empfan­gen.“ Die Korrespon­denz Rudolfs II. mit Johann Khevenhüller, seinem Gesandten in Spanien, 1595–1598, MGW 4234/I, beurteilt am 03.02.2002; Erstbegutachter: Alfred Kohler.

    4. María de los Milagros Martínez-Flener, Destino: Perú. La migraci­ón austriaca al Perú, MGW 8533, beurteilt am 19.09.2001; Zweit­begutachter: Peter Feldbauer.

    3. Arthur Stromenger, Die Berichte Johann Khevenhüllers, des kaiser­lichen Gesandten in Spanien, an Rudolf II., 1598–1600, MGW 6941/I, beurteilt am 13.09.2001; Zweitbegutachterin: Marija Wakounig.

    2. Peter Rauscher, Zwischen Ständen und Gläubigern. Studien zu den kaiserlichen Finanzen unter Ferdinand I. und Maximilian II., MGW 5892/I, beurteilt am 02.05.2001; Zweitbegutachterin: Marija Wakounig. Gedruckt als: Peter Rauscher, Zwischen Ständen und Gläu­bigern. Die kaiserlichen Finanzen unter Ferdinand I. und Ma­ximilian II. (1556–1576) (Veröffentlichungen des Instituts für Ös­terreichi­sche Geschichtsforschung 41, Wien-München 2004), 480 S.

    1. Norbert Steingress, Die Korrespondenz der Republik Genua mit ihren Gesandten am Kaiserhof (1564–1566), 2 Bde., MGW 180/I, beurteilt am 30.03.2001; Erstbegutachter: Alfred Kohler.

     

    Betreute, abgeschlossene Dissertationen an der Universität Innsbruck

    1. Inge Bulckens, Betrachtungen zur Brabanter Revolution 1789–1790, beurteilt am 08.05.2010; Zweitbegutachter: Michael Gehler.

     

     

    Betreute, abgeschlossene Diplom- und Masterarbeiten an der Universität Wien

    1. Huberta Plieschnig, „El hombre al frente, la mujer a la retaguardia“ – Männer an die Front, Frauen in die Nachhut“. Feminismus und Frauenorganisationen in Spanien 1936–1939, MGW 6531, beurteilt am 07.09.1998. Teilweise gedruckt als: Huberta Plieschnig, Die Freien Frauen und die soziale Revolution. In: Anarchismus in Spa­nien / Anarquismo en España. Herausg. v. Friedrich Edelmayer (Studien zur Geschichte und Kultur der Iberischen und Iberoameri­kanischen Länder / Estudios sobre Historia y Cultura de los Países Ibéricos e Iberoamericanos 12, Wien-München 2008), S. 205–247.

    2. Andreas Liška, Maria Anna von Pfalz-Neuburg und die spanische Erbfolge, 1690–1700, MGW 6778, beurteilt am 23.02.1999.

    3. Margot Werner, Mord, Totschlag oder Notwehr? Die Strafge­richtsbarkeit in Inneröster­reich im 16. Jahrhundert, MGW 6861, beurteilt am 20.04.1999.

    4. Arthur Stromenger, Individuelle Mobilität in Mitteleuropa (17.–19. Jahrhundert). Studien und Beiträge, MGW 6941, beurteilt am 12.05.1999.

    5. Elisabeth Westphal, Die Institutionalisierung der Behandlung pau­perisierter Geisteskranker in London und Middlesex, 1800–1850, MGW 7312, beurteilt am 22.12.1999.

    6. Florian Gegendorfer, Das Dritte Interregnum in Polen 1587 in der Korrespondenz von Guillén de San Clemente, dem spanischen Gesandten in Prag, MGW 7552, beurteilt am 22.04.2000.

    7. Kerstin-Katja Sindemann, Der japanische Buddhismus in den Brie­fen der Jesuiten-Missionare des 16. Jahrhunderts, MGW 7531, be­urteilt am 24.04.2000.

    8. Daniel Sherlock Werner, Frauen in der Franco-Autarkie (1936–1961), MGW 7562, beurteilt am 10.05.2000.

    9. Sabine Kerschbaumer, Die Auseinandersetzung mit der Armut und dem Bettelwesen in Kastilien im 16. Jahrhundert, MGW 7594, beurteilt am 12.05.2000.

    10. Mario Döberl, Das Königreich Sardinien 1708–1717. Eine Mittel­meerinsel an der Periphe­rie des habsburgischen Herrschaftssys­tems, MGW 7872, beurteilt am 20.10.2000. Teilweise ge­druckt als: Mario Döberl, „Es menester conservar los buenos y abatir los malos.“ La situazione nel regno di Sardegna nel 1711 descritta e analizzata da Juan Amor de Soria. In: Cooperazione Mediterranea 15, Nr. 1–2 (Gennaio–Agosto 2003), S. 183–217; Derselbe, La visita generale di Marcos Marañón y Lara nel regno di Sardegna (1714/1715). Un breve periodo di riforme sotto il governo degli Asburgo austriaci. In: Estudis. Revista de Historia Moderna 33 (2007), S. 225–253; Derselbe, Sardi­nien im Spanischen Erbfolgekrieg. In: Hispania – Austria iii: Der Spanische Erbfolgekrieg / La Guerra de Sucesión española. Herausg. v. Friedrich Edelmayer, Virginia León Sanz und José Ignacio Ruiz Rodríguez (Studien zur Geschichte und Kultur der Iberischen und Iberoamerikanischen Länder / Estudios sobre Historia y Cultura de los Países Ibéricos e Iberoamericanos 13, Wien-München 2008), S. 259–294.

    11. Roland Graf, Die Welser in Venezuela, MGW 7894, beurteilt am 31.10.2000.

    12. Julia Becher, Der Mythos von Toledo. Franquistische Propaganda im Spanischen Bürgerkrieg (1936–1939), MGW 8065, beurteilt am 06.03.2001.

    13. Christian Kieslinger, Territorialisierung und reichsgräfliche Liber­tät. Studien zum Konflikt Joachims von Ortenburg mit dem Her­zogtum Bayern, MGW 8074, beurteilt am 06.03.2001.

    14. Marta Riess, Zwischen König und Kaiser. Die Korrespondenz Kaiser Maximilians II. mit seinen Gesandten am spanischen Hof, Johann Khevenhüller und Adam von Dietrichstein (1571 bis 1573), MGW 8284, beurteilt am 28.05.2001.

    15. Philipp Mettauer, „Esta tierra es una esponja que cuando se pisa deja fluir el anarquismo“ – „Diese Erde ist wie ein Schwamm, aus dem der Anarchismus quillt, wenn man darauf tritt“. Rekonstruk­tionsversuch und Interpretation des Überfalles auf Jerez de la Frontera im Jahre 1892 anhand der spanischen Presse, MGW 8342, beurteilt am 31.05.2001. Teilweise gedruckt als: Philipp Met­tauer, »Lo de Jerez«. Rekonstruktionsversuch und Interpretation der Ereignisse in Jerez de la Frontera im Jahre 1892 anhand der spanischen Presse. In: Anarchismus in Spanien / Anarquismo en España. Herausg. v. Friedrich Edelmayer (Studien zur Geschichte und Kultur der Iberischen und Iberoamerikanischen Länder / Estudios sobre Historia y Cultura de los Países Ibéricos e Ibero­americanos 12, Wien-München 2008), S. 64–108.

    16. Julia Zangerl, Das kaiserliche Kammergut. Eine Analyse der Ein­nahmen und Ausgaben des Vizedomamtes Österreich unter der Enns 1556–1576, MGW 8358, beurteilt am 07.06.2001.

    17. Tatjana Lehner, Die Regierungszeit Philipps III. in den Berichten Johann Kheven­hüllers an Kaiser Rudolf II. (1601–02), MGW 8600, beurteilt am 21.10.2001.

    18. Andrea Schober, Das Inventar des Wolf Rumpf zum Wielroß. Ein Beispiel materieller Kultur des Adels in Österreich unter der Enns im 16. Jahrhundert, MGW 9012, beurteilt am 23.05.2002.

    19. Bianca Maria Lindorfer, Kampf gegen Windmühlen. Der niedere Adel Kastiliens in der frühen Neuzeit, MGW 9600, beurteilt am 02.04.2003. Gedruckt als: Bianca Maria Lindorfer, Kampf gegen Windmühlen. Der niedere Adel Kastiliens in der frühen Neuzeit   (Studien zur Geschichte und Kultur der Iberischen und Iberoameri­kanischen Länder / Estudios sobre Historia y Cultura de los Países Ibéricos e Iberoamericanos 9, Wien-München 2004), 155 S.; dafür Verleihung des Erwin Wenzl Preises 2004 des Landes Oberösterreich.

    20. Katharina Anna Biberauer, Cenetismo. El Anarcosindicalismo en la lucha obrera de Espa­ña (1910–1936), MGW 9727, beurteilt am 28.05.2003. Teilweise gedruckt als: Katharina Biberauer, Anar­chismus mit oder versus Syndikalismus? Die ideologische Entwick­lung der CNT (1910–1936). In: Anarchismus in Spanien / Anar­quismo en España. Herausg. v. Friedrich Edelmayer (Studien zur Geschichte und Kultur der Iberischen und Iberoamerikanischen Länder / Estudios sobre Historia y Cultura de los Países Ibéricos e Iberoamericanos 12, Wien-München 2008), S. 109–161.

    21. Ulrike Waidmayr, Das Söldnerwesen in der frühen Neuzeit, MGW 9747, beurteilt am 05.06.2003.

    22. Gerald Jens Weigl, Manipulierte Machiavellisten. Hernán Cortés und der Fall Tenochtit­lans, MGW 10.088, beurteilt am 03.01.2004. Teilweise gedruckt als: Gerald Weigl, Der Fall Tenochtitlans. Chal­lenge and Response an der neuen »Frontera«. In: Krieg und Akkul­tura­tion. Herausg. v. Thomas Kolnberger, Ilja Steffelbauer und Gerald Weigl (Expansion ∙ Interaktion ∙ Akkulturation. Historische Skizzen zur Europäisierung Europas und der Welt 5, Wien 2004), S. 174–200.

    23. Patrick Falmbigl, Die Lusíadas des Luís de Camões (1572). Eine historisch-kritische Unter­suchung, MGW 10.310, beurteilt am 27.04.2004.

    24. Angelika Worbs, Der Zusammenbruch einer Koexistenz? Juden und Conversos in den Ländern der kastilischen Krone von 1391 bis 1492, MGW 10.452, beurteilt am 08.06.2004.

    25. Manfred Taschner, Das Scheitern und der Erfolg eines Aufstandes. Geänderte innen- und außenpolitische Grundlagen für die Revolu­tion in den Niederlanden zwischen 1568 und 1572, MGW 10.613, beurteilt am 14.09.2004.

    26. Alexandra Huck, Il regno di Carlo III a Napoli, DK-20G, beurteilt am 08.11.2004.

    27. Silvia Braun, Die Niederlande während der Statthalterschaft des Erzherzog Matthias (1577–1581), DK-126G, beurteilt am 01.06.2005.

    28. Ruth Gutermann, „Sexualität“ und „Geschlecht“ in anarchisti­schen Zeitschriften Spaniens der zwanziger und dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts, DK-229G, beurteilt am 09.02.2006. Teilweise gedruckt als: Ruth Gutermann, »Todas las miserias sociales se forjan en el útero de la mujer«. Geschlecht und Sexualität in Estudios und La Revista Blanca. In: Anarchismus in Spanien / Anarquismo en España. Herausg. v. Friedrich Edelmayer (Studien zur Geschichte und Kultur der Iberischen und Ibero­amerikanischen Länder / Estudios sobre Historia y Cultura de los Países Ibéricos e Iberoamericanos 12, Wien-München 2008), S. 162–204.

    29. Michael Greil, „den ohne grosse gedult ist nit müglich, durch die Turg­gey zu kommen“. Die Beschrei­bung der rayß (1587–1591) des Frei­herrn Hans Christoph von Teufel, DK-246G, beurteilt am 26.02.2006. Teilweise gedruckt als: Michael Greil, den ohne grosse gedult ist nit müglich, durch die Turggey zu kommen“. Die Beschreibung der rayß (1587–1591) des Hans Christoph von Teufel. In: Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie. Akten des internationalen Kongresses zum 150-jährigen Bestehen des Instituts für Österreichi­sche Geschichtsforschung, Wien, 22.–25. September 2004. Herausg. v. Marlene Kurz, Martin Scheutz, Karl Vocelka und Thomas Win­kelbauer (Mitteilungen des Instituts für Österreichi­sche Geschichts­forschung, Ergänzungsband 48, Wien-München 2005), S. 449–460.

    30. Eugen Pfister, Kulturtransfer und Piraterie. Die Karibik in der frühen Neuzeit (1493–1713), DK-288G, beurteilt am 12.05.2006. Teilweise gedruckt als: Eugen Pfister, Die Kehrseite der spanischen Karibik. Französische Schritte in die ›Neue Welt‹ 1504–1598. In: Seefahrt und die frühe europäische Expansion. Herausg. v. Alexander Marboe und Andreas Obenaus (Expansion ∙ Interaktion ∙ Akkulturation. Historische Skizzen zur Europäisierung Europas und der Welt 15, Wien 2009), S. 209–234.

    31. Livia Liechtenstein, Die Sudanreise des Abenteurers und Photo­grafen Heinrich Liechtenstein anhand der Aufzeichnungen des Ta­gebuches 1880/81, DK-382G, beurteilt am 14.12.2006.

    32. Birgit Magdalena Tremml, Im Namen des Vaters, der Sonne und des transpazifischen Handels. Kastilisch-japanisches Annähern, Antasten und Anbiedern im späten 16. und frühen 17. Jahrhun­dert, DK-399G, beurteilt am 28.02.2007. Teilweise gedruckt als: Birgit Tremml, Frühneuzeitliche Schifffahrt zwischen den Philippinen und Japan. In: Seefahrt und die frühe europäische Expansion. Herausg. v. Alexander Marboe und Andreas Obenaus (Expansion ∙ Interaktion ∙ Akkulturation. Historische Skizzen zur Europäisierung Europas und der Welt 15, Wien 2009), S. 179–208.

    33. İbrahim Çelik, Die Seeschlacht von Lepanto (İnebahtı) 1571 (979). Der Kampf um die Vorherrschaft im Mittelmeer mit besonderer Berücksichtigung der osmanischen Quellen und der türkischen Li­teratur, DK-501G, beurteilt am 28.09.2007.

    34. Andreas Kroll, Vom Auswanderungs- zum Fluchtziel. Österreichi­sche Migration nach Brasilien von 1918–1945, DK-531G, beurteilt am 15.11.2007.

    35. Helene Breitenfellner, Der niederländische Aufstand in den Druck­schriften des 16. und 17. Jahrhunderts, DK-543G, beurteilt am 29.12.2007.

    36. Andreas Ferus, Die Reise des kaiserlichen Gesandten David Ungnad nach Konstantinopel im Jahre 1572, DK-547G, beurteilt am 30.12.2007.

    37. Florian Hartl, Seeräuberalltag in der Karibik – Über das Leben in frühneuzeitlichen Freibeuterkommunen, DK-593G, beurteilt am 28.04.2008.

    38. Nikolaus Schönburg-Hartenstein, Die verfassungsrechtliche Stel­lung des Reichsgrafenstandes vom Ausgang des Mittelalters bis zum Ende des Alten Reiches, DK-598G, beurteilt am 29.04.2008.

    39. Sarah Maislinger, Die Spanische Inquisition und die Morisken, DK-650G, beurteilt am 27.06.2008.

    40. Ariane Annau, Politik und Reformation in England unter Heinrich VIII., DK-653G, beurteilt am 05.07.2008.

    41. Simon Schwarz, Uriel da Costa. Leben und Wirken, DK-729G, beurteilt am 13.10.2008.

    42. Daniel Walrich Strnad, Raumwahrnehmung und Raumkonstrukti­on in der Nürnbergkarte und dem zweiten Brief des Hernán Cor­tés an Karl V., DK-750G, beurteilt am 21.10.2008.

    43. Evelína Mäsiarová, Dissolution of Czechoslovakia: Views Re­flected in the Spanish Press, DK-802G, beurteilt am 14.11.2008.

    44. Ulrich Christian Stabel, Madrid unter König Philipp II., DK-810G, beurteilt am 26.11.2008.

    45. Dawit Yohannes Wondemagegnehu, An Exploratory Study of Harmonization of Conflict Early Warning in Africa, MK-34IGS, beurteilt am 07.10.2009.

    46. Johann Dibold, Ein Zwist um Geld im Hause Habsburg. Wirt­schaft zwischen Madrid und Wien (Prag) in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, DK-958G, beurteilt am 20.12.2009.

    47. Esther Courage Maunze, Kenya. From Decolonization to Democ­racy: The Kenyatta-Moi Years, MK-42IGS, beurteilt am 22.04.2010.

    48. Judith Raschbauer, Kaunitz und Marie Antoinette – Das „Renver­sement des alliances“ und seine Folgen, DK-1010G, beurteilt am 17.05.2010.

    49. Philipp Tolloi, Das Bürger- und Inwohnerbuch der Stadt Brixen von 1500–1593. Edition und Kommentar, MK-18GF, beurteilt am 22.06.2010.

    50. Katherine Markle, Influenza Pandemics of the Twentieth Century: An Analysis of their Chinese Origins, MK-54IGS, beurteilt am 15.09.2010. Teilweise gedruckt als: Katherine Markle, Influenza-Pandemien des 20. Jahrhunderts. Eine Analyse ihres Ursprungsortes in China. In: Globalgeschichte in exemplarischen Beispielen. Herausg. v. Margarete Grandner und Friedrich Edelmayer (Historische Sozialkunde. Geschichte – Fachdidaktik – Politische Bildung 1/2012, Wien 2012), S. 12–22.

    51. Matthias Matuschek, Habsburg – Valois. Die Beziehungen zweier Dynastien 1559–1589, DK-1070G, beurteilt am 06.10.2010.

    52. Anton Fleckl, Die Bautätigkeit des Jesuitenordens im 17. Jahrhundert auf dem Gebiet des heutigen Österreich. Eine Analyse des archivierten Planmaterials der Bibliothèque nationale de France, DK-1098G, beurteilt am 25.11.2010.

    53. Stefan Troy, Die historischen Argumente von Spanien, Argentinien und Großbritannien zur Beanspruchung der Falklandinseln, DK-1231G, beurteilt am 21.02.2011.

    54. Stéphanie Goerens, Kanadas Politik des Multikulturalismus vor dem Hintergrund der kanadischen Immigrationsgeschichte, MH-2GG, beurteilt am 17.05.2011.

    55. Mulugeta Bezabih Mekonnen, Land Tenure Reforms in the Highlands of Ethiopia, MK-69IGS, beurteilt am 26.08.2011.

    56. Katharina Ingrid Bader, Modernisme Català – Ausdruck des Nationalismus und der Unabhängigkeitsbestrebungen Kataloniens in der bürgerlichen Kunst, DK-1313G, beurteilt am 21.10.2011.

    57. Simon Dorner, Tenochtitlán – Ein Sonderfall?, DK-1317G, beurteilt am 03.11.2011.

    58. Johanna Clary und Aldringen, Die Problematik des niederen Adels Kastiliens in der Frühen Neuzeit. Das Archiv der Real Chancillería de Valladolid als Zeuge des Schicksals der Hidalgos, DK-1321G, beurteilt am 09.11.2011.

    59. Seth Louis Emerson, African Priests in the US: A Process of Reverse Missions, MK-80IGS, beurteilt am 16.11.2011.

    60. Shamkhal Abilow, Legal Status of the Caspian Sea and Delimitation Dispute Between Azerbaijan and Turkmenistan, MK-82IGS, beurteilt am 29.11.2011.

    61. Sabine Niklas-Pinnegger, Philipp II. von Spanien und Elisabeth I. von England: Von Freundschaft zum Krieg, DK-1398G, beurteilt am 29.05.2012.

    62. Charles Kirsch, Cádiz – Zentrum der atlantischen Welt. Die Carrera de Indias und die Vernetzungsprozesse der frühen Neuzeit, MH-8GG, beurteilt am 29.05.2012.

    63. Alexander Sommer, Aztekische Traditionen bei den Spaniern: Der „Tratado breve de Medicina“ des Fray Agustín Farfán, DK-1439G, beurteilt am 11.09.2012.

    64. Luisa Friedlinde Retamales Hofer, Españoles, indígenas, mestizos: identidades en el Chile colonial, MH-3G, beurteilt am 24.09.2012.

    65. Michael Karesky, Revolution in Egypt: The Economics Behind Mobilization, MK-94IGS, beurteilt am 20.10.2012.

    66. Georg Winkler, Die Konstruktion Italiens während des Risorgimento in Sizilien, DK-1474G, beurteilt am 06.11.2012.

    67. Lukas Kronschläger, Habsburg contra Valois. Europäische Politik in Norditalien in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, DK-1479G, beurteilt am 07.11.2012.

    68. Ivaylo T. Pentchev, Exploring the Friendship Paradigm: Timor Leste in International Relations, MK-97IGS, beurteilt am 14.11.2012.

    69. Stefan Luef, Die Darstellung der bosnisch-herzegowinischen Mus­lime zum Zeitpunkt der Annexion in der Berichterstattung der zeitgenössischen Wiener Zeitung, DK-1506G, beurteilt am 10.12.2012.

    70. Paul Dvořak, Ständeversammlungen in den Ländern der Krone von Aragón in der frühen Neuzeit, MH-4G, beurteilt am 12.12.2012.

    71. Robert Seitl, Der Übergang von der Franco-Diktatur zur Demokratie im Baskenland (1975–1982), DK-1533G, beurteilt am 04.01.2013.

    72. Christoph Schnöll, Der Aufbau des portugiesischen Imperiums in Asien 1498–1580, DK-1568G, beurteilt am 08.01.2013.

    73. Florentina Chelaru Moldovan, Kirchenburgen in Siebenbürgen, DK-1787G, beurteilt am 27.02.2013.

    74. Bettina Kulmer, Verpflegung und Einquartierung auf den Reichs­tagen des 16. Jahrhunderts, DK-1814G, beurteilt am 18.04.2013.

    75. Thomas Franz Karl Soder, Der Islamisierungsprozess im osmanischen Südosteuropa: Transregionale und externe Faktoren (15.–19. Jahrhundert), MH-17GG, beurteilt am 23.07.2013.

    76. Cole Harry, The U.S.-Mexico Borderlands and Contemporary Approaches to Border Security, MK-113IGS, beurteilt am 13.09.2013.

    77. Susana Capobianco-Meinel, 1552 a 1589 en Bolivia: la Transición a la Democracia desde una Perspectiva Global, MK-114IGS, be­urteilt am 14.09.2013.

    78. Elias Andrade, The Dilemma of Space Debris Treated at the United Nations, MK-115IGS, beurteilt am 15.09.2013.

    79. Philipp Albert Sutner, Die Außenpolitik des Hauses Habsburg angesichts der Bedrohung durch die Osmanen 1532, DK-1861G, beurteilt am 10.10.2013.

    80. Jacques Jean Pierre de Vries, The Austrian Armed Forces in Civil-Military Cooperation and its Experience in Humanitarian Relief and Peace Support Operations, MK-119IGS, beurteilt am 22.11.2013.

    81. Nicholas R. Berryman, The Senkaku-Diaoyu Dispute: Border Conflict in the East China Sea, MK-135IGS, beurteilt am 07.11.2014.

    82. Peter Gottinger, Osmanengefahr und Reformation im Heiligen Römischen Reich 1532–1547, DK-1982G, beurteilt am 11.05.2015.

    83. Nicole Lorenz, Die Anfänge der spanischen Kolonisation auf den Philippinen im 16. Jahrhundert, MH-25G, beurteilt am 15.05.2015.

    84. Iulia Iosif, The Impact of Globalization on the Evolution of Minority Languages. Study Case of Catalonia and the Basques in Spain and France, MH-27GG, beurteilt am 23.06.2015.

    85. Gaurav Kataria, The International Court of Justice Case Australia versus Japan. The Problem of Whaling in Antarctica Waters, MK-144IGS, beurteilt am 29.06.2015.

    86. Victoria Winkelhofer, Die Etablierung der deutschen Sprache im subkontinentalen Raum Indien und der Einfluss deutsch-indischer Beziehungen im 20. und 21. Jahrhundert, DK-2027G, beurteilt am 19.08.2015.

    87. Andrea Geranio, Transnational Organized Crime and the Production of Space: The Long Journey of the Archipelago of San Andrés, Providencia and Santa Catalina from Pirates’ Haven to Drugs’ Heaven, MK-146IGS, beurteilt am 27.08.2015.

    88. Michele Figueiredo, Sustentabilidade Ambiental e Gerenciamento de Resíduos Sólidos. O caso do Arquipélago Fernando de Noronha, Brasil, MA-20IE, beurteilt am 04.02.2016.

    89. Sarah Anja Novak, Reiseunternehmungen des Adels aus dem Heiligen Römischen Reich in der Frühen Neuzeit, DK-2062G, beurteilt am 16.02.2016.

    90. Dominik Stelzl, Globalisierungskritik aus Südamerika. Brasilien im Zentrum des Widerstands gegen die neoliberale Globalisierung, MH-34GG, beurteilt am 14.03.2016.

    91. Mykhaylo Palahitskyy, Legal and Political Aspects of the Beaufort Sea Maritime Boundary Dispute between the United States of America and Canada, MH-35GG, beurteilt am 17.03.2016.

    92. Jake Alexander Friedly, A Serious Failure: News, Satire, and the 2003 Invasion of Iraq, MK-157IGS, beurteilt am 24.03.2016.

    93. Anja Gartner, San Andrés – Der Konflikt zwischen Kolumbien und Nicaragua in der westlichen Karibik, MA-Latin American Studies, beurteilt am 08.04.2016.

    94. Iryna Moravek, Australia’s Foreign Policy in the South Pacific towards Insular Spaces of Fiji, MA-25IE, beurteilt am 03.05.2016.

    95. Alexander Klement, Selbst- und Fremdbilder in Alexander von Humboldts Reisebericht »Reise in die Aequinoctial-Gegenden des neuen Continents«, DK-2132G, beurteilt am 30.06.2016.

    96. Timo Reinhardt, Die BRICS-Staaten – Vorboten einer neuartigen und zukünftigen Weltordnung?!, MA-40IE, beurteilt am 26.08.2016.

    97. Christina Halwachs, Grenzkolonialismus und Zwangsmigration: Manifest Destiny und die Indigenen-Politik der USA. Vom Indian Removal Act 1830 zum General Allotment Act 1887, MH-42GG, beurteilt am 05.09.2016.

    98. Burak Ünveren, The Global Politics of Romania-Ukraine Relations, MK-168IGS, beurteilt am 07.01.2017.

    99. Martinus Sleegers, The Management of Natural Resources on Celestial Bodies: An Ecological Perspective, MK-169IGS, beurteilt am 12.01.2017.

    100.  Freya Elisabeth Meyer, Feeding the World’s Booming Milk Thirst – How New Zealand’s Mega Dairy Industry Races Its Natural Environment to the Bottom, MK-170IGS, beurteilt am 03.04.2017.

    101.  Sarah Marie Kiehne, Funding War & Terror through Appropriated Art & Antiquities: A Syrian Case Study, MK-171IGS, beurteilt am 04.04.2017.

    102.  Vera Pönsgen, The Enemy within NATO? – A Historical Analysis of the Anglo-Icelandic Cod Wars (1952–1976), MK-172IGS, beurteilt am 05.04.2017.

    103.  Wolfgang Zeilinger, Die Entstehungsgeschichte des Immerwährenden Reichstags, DK-2261G, beurteilt am 21.06.2017.

    104. Riando Sembiring, A Contextual Approach to Resource Curse: Case Study of Timor-Leste, MA-81IE, beurteilt am 14.08.2017.

    105. Maria Luise Mogy, Mutterland? – EVITA und die Identität Argentiniens, DK-2301G, beurteilt am 09.11.2017.

    106. Wiebke Höner, Israel’s Water Policy and Political Zionism, MK-189IGS, beurteilt am 19.12.2017.

    107. Ana Paula A. V. Guimaraes, Migração Portuguesa em Luxem-burgo: Aspectos Históricos e Culturais, MK-190IGS, beurteilt am 20.12.2017.

    108. Jonathan David Clark, Galapagos: Problems of an Imagined Paradise, MK-192IGS, beurteilt am 21.12.2017.

    109. Aidan Boyd-Thorpe, Mission and Mandate: An Analysis of the Organization for Security and Co-operation in Europe’s Special Monitoring Mission to Ukraine, MH-58GG, beurteilt am 11.01. 2018.

    110. Birgit Kaiserlehner, Biologische Invasionen und ihre Auswirkungen auf insulare Ökosysteme: Das Beispiel Guam, MH-59GG, beurteilt am 24.01.2018.

    111. Stalin Tayupanta, Latin American Junctures of Spatial Synchronization, MK-195IGS, beurteilt am 25.01.2018.

    112. Julia Keszei, Permanent Court of Arbitration. The Republic of Philippines v. The People’s Republic of China 2013. The Complexity of Finding Solutions Due to the Different Diplomatic Interests of the Parties, Particularly Focusing on the Economic Factors, MH-60GG, beurteilt am 29.01.2018.

    113. Mikhail Marazevich, The Development of New Spaces in the Global Political Economy: The Case of the Cayman Islands Offshore Financial Centre, MK-196IGS, beurteilt am 12.02.2018.

    114. Mira Nograsek, Die systematische Besiedelung von Minas Gerais im 19. Jahrhundert. Grenzkolonialismus in Brasilien, MH-101G, beurteilt am 26.03.2018.

    115. Thomas Jakob Assam, Inselstreit Navassa. Eine Fallstudie zu amerikanischen Hegemonialbestrebungen in der Karibik im Zeitraum 1856–1914 anhand des Anspruchskonflikts zwischen Haiti und den USA, MH-65GG, beurteilt am 03.05.2018.

    116. Dario Luger, Die Wahrnehmung und Darstellung der Indigenen Brasiliens in Berichten europäischer Reisender 1500–1560: Caminha, Vespucci, Staden, MH-66GG, beurteilt am 14.05.2018.

    117. Michael Walzer, Indianerreservationen – der Weg von Assimilationsgefängnissen zur indigenen Selbstbestimmung in den USA, DK-2408G, beurteilt am 18.05.2018.

    118. Luis Galvis, US Foreign Policy towards North Korea: An Analysis under the Administrations of Clinton, Bush, and Obama, MK-199IGS, beurteilt am 28.05.2018.

    119. Oliver Samuel White, Colonialism in the 21st Century: A Global History of the Chagos Islands, MK-200IGS, beurteilt am 29.05.2018.

    120. Lisa Mehofer, Gibraltars Territorialgewässer: Ein Streit ohne Ende?, MA-136IE, beurteilt am 30.05.2018.

    121. Helene Findeis, China Looking Westwards: Xinjiang’s Role in the Silk Road Economic Belt, MH-68GG, beurteilt am 01.06.2018.

    122. Mariia Kostetckaia, Indigenous Peoples’ Rights and the Problem of Saami, MK-204IGS, beurteilt am 08.06.2018.

    123. Jennifer Privett, Understanding the Development of the Fourth Corridor Megaproject from Azerbaijan to the European Natural Gas Market, MK-205IGS, beurteilt am 11.06.2018.

    124. Tuong-Vi Sophie Quach, Wem gehört der Arktische Ozean? Die Nationalisierung von internationalen Gewässern durch das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen, MA-133IE, beurteilt am 12.06.2018.

    125. Matthew David Higgins, How is the globe represented in English Renaissance theatre and what are the implications of this on the formation of English collective identity?, MK-206IGS, beurteilt am 29.06.2018.

    126. Felix Aufreiter, Historische Studien zum Columbian Exchange. Die Rolle botanischer Gärten bei der Nutzbarmachung von amerikanischen Pflanzen in Spanien von 1700 bis 1808, DK-2468G, beurteilt am 07.08.2018.

    127. Lukas Fahr, The Dokdo/Takeshima Dispute and the Functioning of Collective Memory in South Korea, MH-71GG, beurteilt am 22.08.2018.

    128. Stephanie Ziehaus, Russlands Siedlerkolonialismus im Sibirien des 19. Jahrhunderts, MH-116G, beurteilt am 28.08.2018.

    129. Florian Völkerer, Das Spiel mit der Erinnerung. Über die Instrumentalisierung der spanischen Armada auf englischen Spielkarten des 17. Jahrhunderts, DK-2480G, beurteilt am 20.09.2018.

    130. Stanislava Kažimírová, The Corfu Channel Case. The Bridge to the New International Law and the West-East Tension, MH-73GG, beurteilt am 22.09.2018.

    131. Florian Wolf, Between Profit and Obedience. The Manila Trade in the Conflict between Royal Conceptions and Realities, c. 1570 – c. 1630, MH-74GG, beurteilt am 23.09.2018.

    132. Thomas Mann, Die Entwicklung der europäischen Flotten und neuer Seekriegstaktiken im langen 17. und 18. Jahrhundert, MH-126G, beurteilt am 20.11.2018.

    133. Dennis Drohmann, Der koloniale Wettlauf der europäischen Mächte an der Nordwestküste Nordamerikas. Der Zwischenfall im Nootka Sound 1789/1790, MH-77GG, beurteilt am 12.01.2019.

    134. Maternus Achim Godehard Schmitz, Die Straße von Hormuz. Streitigkeiten zwischen dem Iran und den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie deren Auswirkungen, MA-xxxIE, beurteilt am 16.01.2019.

    135. Sebastian Holler, Sprungbrett nach Antarktika. Die geopolitische Bedeutung von Inseln bei der Eroberung des Südkontinents, MH-78GG, beurteilt am 22.01.2019.

    136. Saltanat Turmukhambetova, The Peaceful Resolution of a Maritime Dispute: The Tunisia/Libyan Arab Jamahiriya Continental Shelf Case, MA-xxxIE, beurteilt am 23.01.2019.

    137. Devan Mizzoni, Canadian Sovereignty in the Northwest Passage? MA-xxxIE, beurteilt am 19.02.2019.

    138. Philipp Immanuel Withalm-Wendtner, Kalaallit Nunaat. Die Entwicklung der Inuit Grönlands ab 1721, DK-2509G, beurteilt am 21.02.2019.

    139. Katharina Thalhammer, Bayerisch-französische und bayerisch-ös­terreichische Beziehungen im Vergleich, 1799–1815, MH-135G, beurteilt am 12.03.2019.

    140. Maite Leal, Die Konstruktion eines gespaltenen Spaniens. Regionalkonflikt im Baskenland, DK-2525G, beurteilt am 28.03.2019.

    141. Sophie Blohberger, The New Nordic. Die Bedeutung der Esskultur auf den Färöer-Inseln und ihr Status in der New Nordic Cuisine, MH-82GG, beurteilt am 28.04.2019.

    142. Lucia Isabell Villca Vincenti, Flüchtlinge des Spanischen Bürgerkrieges in Mexiko, DK-2538G, beurteilt am 30.04.2019.

     

     

    Betreute, abgeschlossene Diplomarbeiten an der Universität Innsbruck

    1. Iris Falkensteiner, Der Frauen-Körper in der frühen Neuzeit, AC05826877, beurteilt am 31.05.2006.

    2. Antonella Placheta, Reisen nach Italien im 16. Jahrhundert, AC05827325, beurteilt am 04.08.2006.

    3. Verena Schumacher, Das Reisetagebuch des Bartlme Khevenhüller 1549–1562, AC06004417, beurteilt am 16.11.2006; dafür Verlei­hung des Preises des Geschichtsvereines für Kärnten 2008, vgl. die Laudatio in Carinthia I. Zeitschrift für geschichtliche Landeskunde von Kärnten 198 (2008), S. 617f.

     

    Betreute, abgeschlossene Masterarbeiten an der Universität Granada, Spanien

    1. Javier García Benítez, La alquería de Gójar (1492–1572), beurteilt am 19.09.2011.

     

    Betreute, abgeschlossene Masterarbeiten an der Universität Leipzig

    1. Aleksander Andrzej Binek, Syrian Cauldron: Internal Insurrection or Battlefield for the Middle East Hegemony? History, Politics, and Sectarianism, Master Thesis, Global Studies – a European Perspective, beurteilt am 27.03.2013.

Publikationen

Publikationen in u:cris

Os de Alá: Imagens e Preconceitos sobre o Império Otomano no Sacro Império. / Edelmayer, Friedrich.
Islamismo e humanismo latino: diálogos e desafios. Hrsg. / Arno Dal Ri Júnior; Ari Pedro Oro. Petrópolis: Vozes Fondazione Cassamarca, 2004. S. 197-208.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Philipp II. als Bürokrat. / Edelmayer, Friedrich.
5 S. Zsolnay & Deuticke Verlag. 2004. (Edition Burgtheater).

Veröffentlichungen: Sonstige VeröffentlichungSonstiges


Sardegna, Spagna e Mediterraneo. Dai Re Cattolici al Secolo d'Oro. / Edelmayer, Friedrich; Murgia, Giovanni (Herausgeber*in); Anatra, Bruno (Herausgeber*in).
Unknown publisher, 2004. (Studi storici Carocci).

Veröffentlichungen: BuchSammelband


Socialización, vida privada y actividad pública de un Emperador del Renacimiento. Fernando I, 1503-1564. / Edelmayer, Friedrich (Herausgeber*in); Alvar Ezquerra, Alfredo (Herausgeber*in).
Unknown publisher, 2004.

Veröffentlichungen: BuchSammelband


La frontera oriental del Sacro Imperio en la época de Carlos V. / Rauscher, Peter; Edelmayer, Friedrich.
in: Hispania. Revista española de Historia, Band LX/3, Nr. 206, 2000, S. 853-880.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Gesamtverzeichnis der Publikationen

Vorträge und Aktivitäten

Vorträge und Aktivitäten in u:cris

Dynastiegeschichte in globaler Perspektive

Marija Wakounig , Friedrich Edelmayer , Jeroen Duindam , Joseph F. Patrouch
Dynastiegeschichte in globaler Perspektive
Seminar/Workshop, Organisation von ...
28.6.2023 - 28.6.2023

Einführung in eine vergleichende Dynastiegeschichte in globaler Perspektive

Marija Wakounig , Friedrich Edelmayer , Jeroen Duindam , Joseph F. Patrouch
Dynastiegeschichte in globaler Perspektive
Seminar/Workshop, Vortrag
28.6.2023 - 28.6.2023

Los archiduques Rodolfo y Ernesto y la sucesión de Felipe II

Friedrich Edelmayer
III Congreso Internacional Casa de Austria: Europa y el Advenimiento de la Casa de Austria a los Reinos Hispánicos
Konferenz, Vortrag
6.4.2020 - 6.4.2020

The Sinophone Borderlands in the Context of Global Studies. The Activities of the Spanish and Dutch during the 17th Century at the Island of Taiwan.

Friedrich Edelmayer
Vortrag
18.12.2019 - 18.12.2019

Vom Nutzen der Insular Studies.

Friedrich Edelmayer
Institutskolloquium „Antropologie der Insel“.
Konferenz, Vortrag
12.12.2019 - 12.12.2019