Mag. Dr. Martina Fuchs
Mag. Dr. Martina Fuchs
Universitätsring 1
1010 Wien
Zimmer: O2.130
Informationen in u:find zu
Curriculum Vitae
Forschung
Funktionen
Diplomprüfungen Lehramt Alt
Publikationen
Publikationen in u:cris
Wir schießen schon auf die unmöglichsten Sachen. Der Briefwechsel des Payerbacher Artillerieoffiziers Tonio Rella mit seiner Gattin Camilla 1914-1917. / Rella, Christoph (Herausgeber*in); Fuchs, Martina (Herausgeber*in).
St. Pölten : Niederösterreichisches Institut für Landeskunde , 2018. 384 S. (Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde, Band 72).Veröffentlichung: Buch
Der Nationalheros. Martin Luther in deutscher historischer Belletristik. / Fuchs, Martina.
Luther und die Deutschen. Begleitband zur Nationalen Sonderausstellung auf der Wartburg 4. Mai – 5. November 2017. Hrsg. / Wartburg-Stiftung Eisenach. Petersberg : Michael Imhof Verlag, 2017. S. 358-364.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Ferdinand I. und Karl V. - Landesfürst und Universalmonarch in der Reformationszeit (mit einem Exkurs zur Darstellung der habsburgischen Brüder in Historischer Belletristik). / Fuchs, Martina.
Die Reformation. Fürsten - Höfe - Räume. Hrsg. / Armin Kohnle; Manfred Rudersdorf. Stuttgart : Franz Steiner Verlag GmbH, 2017. S. 314-329 (Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte, Band 42).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Vom Appeasement zur Konfrontation. Österreichische Landesfürsten und die Reformation 1521 bis 1619. / Fuchs, Martina.
Brennen für den Glauben. Wien nach Luther. Hrsg. / Rudolf Leeb; Walter Öhlinger; Karl Vocelka. 1. Aufl. Salzburg; Wien : Residenz Verlag, 2017. S. 72-78 (Sonderausstellung des Wien-Museums, Band 413).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Kunstkatalog oder künstlerischem Druckwerk
Deutsche Reichtagsakten. Reichsversammlungen 1556–1662. Der Reichstag zu Regensburg 1556/57, 2 Teilbände, bearb. von Josef LEEB. Oldenbourg, München 2013. / Fuchs, Martina.
in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung (MIÖG), Band 123, Nr. 2015, 2015, S. 555-556.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Review