Forster, M., Jakesch, M., Goller, J., & Leder, H. (2014). The pleasure of ambiguity. in Proceedings of the 23rd IAEA Congress on Empirical Aesthetics

Jakesch, M., & Leder, H. (2014). The weight of semantics! Complexity beyond the number of elements. in Proceedings of the 23rd IAEA Congress on Empirical Aesthetics

Slunecko, T. (2014). Zur Kritik der schulmedizinischen Doxa in Sachen Psychosomatik. in A. Schimak (Hrsg.), Über die Schamesröte einer jungen Turnusärztin: Die Darstellung der Psychosomatik in Lehrbüchern der Medizin (S. 11-13). Kovač.

Leder, H. (2013). Psychologie der Bildwahrnehmung: Der eingefrorene Moment? in M. Greenlee, C. Wagner, & C. Wolff (Hrsg.), Aisthesis: Wahrnehmungsprozesse und Visualisierungsformen in Kunst und Technik (S. 23-30). Schnell & Steiner.

Tinio, P. P. L., & Leder, H. (2013). The Means to Art's End: Styles, Creative Devices, and the Challenge of Art. in O. Vartanian, A. S. Bristol, & J. C. Kaufman (Hrsg.), Neuroscience of Creativity (S. 273-298). MIT Press.

Forster, M., Gerger, G., & Leder, H. (2013). The glasses stereotype, revisited. The Jury Expert, 25(2), 1-6.

Slunecko, T. (2013). Der Ausbruch aus der Umwelt. Über entscheidende Momente bei der akzidentiellen Selbstherstellung von Homo sapiens. in Die Entwicklung der Psyche in der Geschichte der Menschheit : Auf dem Weg zu einem integrativen Ansatz (S. 128-139). Pabst Science Publishers.