Mein Europa. Reisetagebücher eines Historikers
- Author(s)
- Wolfgang Schmale
- Abstract
Der Wiener Historiker Wolfgang Schmale entfaltet in diesem Buch eine europäische Geschichte auf der Grundlage seiner Reisetagebücher. Er bereiste und durchwanderte Kernregionen und Peripherien Europas, die in der Antike, im Mittelalter oder in der Neuzeit teils enger teils lockerer mit Europa verbunden waren. Er erschließt dieses Europa von der mittelasiatischen Seidenstraße aus über Armenien und Jerusalem durch den europäischen Kontinent hindurch - Südosteuropa, Mitteleuropa, Süd- und Westeuropa, Nordeuropa - bis in das noch heute europäisch geprägte Québec in Kanada. Am Ende gelangt er ganz im Süden bis nach Marokko, wo in römischer Zeit der südliche Limes verlief. Von den Grenzen dieses historischen Raumes bis in sein Zentrum hinein sind im Laufe rund dreier Jahrtausende unzählige Erinnerungsorte entstanden. Sie halten Mythen, Ursprungserzählungen, historische Gestalten, Kunst und Architektur, Naturräume und historische Schauplätze in großer Zahl bereit, die sich am Schluss zu einem gesamteuropäischen „Roman“ verdichten.
- Organisation(s)
- Department of History
- No. of pages
- 278
- Publication date
- 2013
- Austrian Fields of Science 2012
- 605002 Cultural history
- Keywords
- Portal url
- https://ucrisportal.univie.ac.at/en/publications/7291be66-f45c-451c-8e3c-3b64c8e596ea