Mag. Nora Maria Lehner, BA
ZUR PERSON
Informationen im u:find zu
Curriculum Vitae
Forschung
Publikationen
Gesamtverzeichnis der Publikationen
„Dem männlichen Arzte aber vertraute man sich nicht in demselben Masse an, man scheute sein Geschlecht, [...]“ : Weibliches Geschlecht als diskursive Strategie in „Das Geschlechtsleben des Weibes“ (1901,6) von Anna Fischer-Dückelmann. / Lehner, Nora Maria.
(Deutungs-)Macht des Öffentlichen: Beiträge zur dritten under.docs-Fachtagung zu Kommunikation. Hrsg. / Barbara Metzler; Julia Himmelsbach; Diotima Bertel; Daniela Schmid; Nora Grohs; Philipp Nigitsch. Wien : Danzig & Unfried, 2021. S. 167-176.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Objektgeschichten : Buch "Die Frau als Hausärztin". / Lehner, Nora Maria.
»...Vor Schand und Noth gerettet«?!: Findelhaus, Gebäranstalt und die Matriken der Alser Vorstadt. Hrsg. / Anna Jungmayr; Bezirksmuseum Josefstadt. Wien : Bezirksmuseum Josefstadt, 2021. S. 118.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Sonstiger Beitrag zu Buch
Über Körper, Geschlecht und Begehren Sprechen : Geschichte der Sexualitäten vom späten 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert. / Lehner, Nora Maria.
»...Vor Schand und Noth gerettet«?!: Findelhaus, Gebäranstalt und die Matriken der Alser Vorstadt. Hrsg. / Anna Jungmayr; Bezirksmuseum Josefstadt. Wien : Bezirksmuseum Josefstadt, 2021. S. 121-136.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Sonstiger Beitrag zu Buch
Verschränkung von Geschlecht, (Straf-)Recht und kommerzieller Sexualität : Der Blick der Wiener Polizei auf das Verkaufen sexueller Dienstleistungen. Lehner, Nora Maria (Redakteur*in). 2020.
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Gender Relationships between Occupiers and Occupied during the Allied Occupation of Germany after 1945 : Conference organized by the Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS), Freiburg i.Br., 6 to 7 June 2019. / Lehner, Nora Maria.
in: Militärgeschichtliche Zeitschrift, Band 79, Nr. 1, 08.05.2020, S. 123–130.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Meeting Abstract/Conference Paper › Peer-Review
„[…] so muss und kann auch das sexuelle Gefühlsleben des Weibes kein so wesentlich anderes sein, als das des Mannes“ : Zur Diskursivierung der weiblichen Sexualität in ‚Das Geschlechtslebens des Weibes‘ (19016) von Anna Fischer-Dückelmann. / Lehner, Nora Maria.
in: Virus. Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin, Band 18, 2019, S. 149-168.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Anna Fischer-Dückelmann. Biographie für die Homepage „Frauen in Bewegung 1848-1938“ von „Ariadne – das frauen- und genderspezifische Wissensportal“ der Österreichischen Nationalbibliothek. Lehner, Nora Maria (Redakteur*in). 2018.
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation