Ehemalige Projekte


Forschungsplattform Geschlechtergeschichte

Die interdisziplinäre Forschungsplattform entstand 2006 vor dem Hintergrund der starken Dynamisierung der europäische Frauen- und Geschlechtergeschichte. Sie stellt in diesem Prozess radikaler Veränderungen einige an der Universität Wien aufgebaute Instrumente und Einrichtungen (L`Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft, Salon 21, Sammlung Frauennachlässe) zur Verfügung, die es erlauben, ihn zu kommentieren, Erinnerungen zu bewahren und transnationale Forschungsarbeiten in die Wege zu leiten.

Forschungsplattform "Frauen- und Geschlechtergeschichte im veränderten europäischen Kontext"


Arbeitsgruppe Geschichte und Psychoanalyse

Arbeitsgruppe Geschichte und Psychoanalyse am Institut für Geschichte besteht seit 2002. Sie dient als Forum kontinuierlicher interdisziplinärer Diskussion.
Da die Psychoanalyse in der Geschichtswissenschaft in der Regel zwar als methodische Erweiterung gesehen wird, aber doch eine eigene Disziplin mit umfassendem Theorie- und Methodenkorpus ist, entstand die Arbeitsgruppe als ein Ort, der gründliche Rezeption psychoanalytischer Konzepte ermöglicht und Auseinandersetzung und Anwendung in Bezug auf historische Themen initiiert.

Im Zentrum stehen

  • gründliche Lektüre und Diskussion einschlägiger Literatur,
  • Präsentation eigener Arbeiten der Mitglieder und ihre gemeinsame kritische Reflexion
  • Besuche einschlägiger Veranstaltungen
  • Einladungen von Gästen zu spezifischen Themen

Mitglieder: Studierende, hauptsächlich der Geschichtswissenschaften, aber auch anderer Institute.
Leitung: A.o. Univ. -Prof. Mag. Dr. Eveline List